Die Geschichte der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) geht bis in das Jahr 1764 zurück. Damit gilt sie als eine der ältesten Kunstakademien Deutschlands. Während zu ihren ersten Studenten Johann Wolfgang Goethe zählte, gingen auch berühmte Künstler wie Werner Tübke, Neo Rauch und Rosa Loy daraus hervor.
Eine Schule, viele Namen
Ihre Ursprünge fand die HGB in der 1764 gegründeten „Zeichnungs-, Mahlerey- und Architektur-Academie“. Ihr Direktor war Adam Friedrich Oeser, der auch der Zeichenlehrer von Goethe war. Oeser unterrichtete zunächst in seiner Wohnung, bevor die Akademie in das kurfürstliche Amtshaus umzog. Bald darauf bezogen die Studenten den neuen Sitz in einem Flügel der damaligen Pleißenburg. Im Jahr 1814 wurde Hans Veit Schnorr von Carolsfeld der neue Direktor und führte geregelte Stundenpläne sowie eine Registrierung von Schüleraufnahmen und -abgängen ein. Jedoch wollte sich der Erfolg nicht so recht einstellen, so dass 1868 die Stadtverwaltung den Antrag verfasste, die Akademie aufzulösen. Doch Neureformen brachten überarbeitete Lernkonzepte, wie die Verbindung der künstlerischen Lehre mit dem Werkstattunterricht und eine modernere Gestaltung der Ausbildung in Tages- und Abendkursen. Auch an den Bedürfnissen der in der Stadt ansässigen Industrie und des Buchgewerbes wurde sich wieder vermehrt orientiert, wie es zu Beginn der Akademiegründung üblich war. So bekam die Schule einen spürbaren Aufschwung, was sich auch durch ein eigenes Gebäude zeigte. Dafür wurde 1885 ein Wettbewerb für einen Neubau ausgeschrieben, den der Karlsruher Architekt Otto Warth gewann.
Im Jahr 1900 wurde die Akademie zur „Königlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe“ umbenannt. Seitdem entwickelten sich stetig neue und auch wechselnde Abteilungen und Lehrinhalte. International fand die Hochschule immer mehr Ansehen, so dass sie stetig in städtische, nationale sowie internationale Vorhaben eingebunden wurde. So fand 1914 im 150. Jubiläumsjahr erstmals die Internationale Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik (BUGRA) statt. Ein weiterer Höhepunkt war im Jahr 1927 die erste Internationale Buchkunst-Ausstellung (IBA).
Doch politische Auseinandersetzungen gingen auch an der Hochschule nicht spurlos vorbei. Nach 1933 änderte sich auch hier die politische Ausrichtung spürbar, so dass Lehrkräfte teilweise das Haus verlassen mussten. Dennoch wurde der Unterricht aufrechterhalten – auch nach Bombenschäden im Krieg, die zwei Drittel der Bausubstanz zerstörten. Nach einigen Umstrukturierungen wurde 1947 die Hochschule mit neu eingesetzten Leitern wiedereröffnet. Kurz danach bekam die Schule den Namen, der heute noch erhalten ist: „Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig“. Die Bereiche Malerei, Buchkunst und Fotografie existieren seitdem in wechselnden Strukturen und Bezeichnungen nebeneinander. Vor allem die Malerei verhalf in den 1960er bis 80er Jahren der Hochschule wieder zu internationalem Ansehen, nicht zuletzt durch die „Leipziger Schule“. Diese Strömung innerhalb der zeitgenössischen Kunst geht auf die von Bernhard Heisig gegründete Malklasse zurück. Nach 1990 kam es schließlich zu erneuten Umstrukturierungen, die in der heutigen Gestaltung der Hochschule mündete. Es entstand auch ein neuer und damit vierter Fachbereich, die Medienkunst.
Die Neuorientierung wird sichtbar
Das 167 Meter lange Gebäude der HGB wurde 1887 bis 1890 nach einem Entwurf von Otto Warth im Stil der italienischen Hochrenaissance errichtet. Dessen Projektpläne waren jedoch zuvor von den königlich sächsischen Oberbauräten Otto Wankel und Carl Hugo Nauck wesentlich überarbeitet worden. Das repräsentative Gebäude besitzt zwei Seitenflügel mit separaten Eingängen und Treppenhäusern. Es besteht aus zwei Eckrisaliten und einem Mittelrisalit, der dominant hervorkommt. Im zweiten Obergeschoss befinden sich zwischen den Fenstern des Mittelrisaliten Nischen, die mit weiblichen Figuren versehen sind. Eine Figur hält eine Schrifttafel, während die andere eine Amphore als symbolischen Topf für Druckfarbe präsentiert. Den Abschluss bildet ein Giebel, an dem heute noch das Hoheitszeichen der Königlichen Akademie erhalten ist – das sächsische Rautenkranzwappen. Im Inneren gibt es große Treppenaufgänge und einen Lichthof mit einer Galerie. Die Räume sind so konzipiert, dass sich die Theorie mit der Praxis verbinden lässt. Die Geschosshöhe liegt bei fünf Metern, während die Ateliers im Dachgeschoss sogar bis zu sechs Meter in die Höhe reichen.
Bei der Neuorientierung und Umstrukturierung im Jahr 1990 wurde der Umbau abschnittweise bis 2003 realisiert. Neben der Sanierung der Sanierung wurde auch der Innenbereich erneuert. Dazu zählt das Foyer mit den Stuckarbeiten, die Glasdecke mit der Glaspyramide, aber auch die neugestaltete Galerie als Ausstellungsraum. Ebenso wurden technische Neuerungen vorgenommen.
Stand: 02.01.2024