Mit der Picknickdecke im Gras liegen und Geschichten lauschen, während hinter dem Park die Sonne untergeht. Diesen Inbegriff von Sommer erleben Hörspielbegeisterte beim Leipziger Hörspielsommer. Bereits seit 2003 wird das Open-Air-Festival jedes Jahr veranstaltet und zieht über 10.000 Besucher an.
Hörspielabenteuer für Klein und Groß
Der Hörspielsommer wurde als das erste Open-Air-Festival des Hörspiels Deutschlands ins Leben gerufen. Die Idee dazu hatte Sophia Littkopf, Chefredakteurin des sächsischen Jugendmagazins „Sojus“. Sie sah die Notwendigkeit, Kultur über das Hören und nicht mehr nur über das Sehen zu erfahren. So wurde unter dem damaligen Namen Sommer-Hörspiel-Festival im Jahr 2003 das erste Festival dieser Art veranstaltet. Von Fantasy über Komödie und Krimis, bis hin zu Politischem bietet es Programmpunkte für alle Altersklassen und verschiedenste Interessen. Ach für Speisen und Getränke wird gesorgt.
Fand es zu Beginn noch im Musikpavillon im Clara-Zetkin-Park statt, begeistert es heute jährlich im Juli im Richard-Wagner-Hain auf den Wiesen am Elsterbecken. Das mehrtägige Programm setzt sich zusammen aus Klassikern, neuen und auch teils internationalen Produktionen, Live-Auftritten und Workshops. Auch Wettbewerbe sind Bestandteil des Festivals. Bereits seit dem ersten Hörspielsommer 2003 findet der internationale Hörspielwettbewerb statt, von dem ausgewählte Stücke an zwei Tagen ausgestrahlt werden. Daneben gibt es den Hörspiel-Manuskriptwettbewerb, den Kurzhörspielwettbewerb sowie den Kinder- und Jugendhörspielwettbewerb, bei denen sich Begabte und Anfänger unter Beweis stellen können.
Das Festival startet täglich mit dem Familienprogramm. Eltern mit ihren Kindern, aber auch alle anderen Kulturinteressierten sind eingeladen, den Nachmittag bei medienpädagogischen Angeboten im Richard-Wagner-Hain zu verbringen. Ab 18 Uhr übernimmt dann das Programm für ältere Hörspielfans die Picknickwiese.
Obwohl der Hörspielsommer das größte Hörspiel-Open-Air-Festival im deutschsprachigen Raum ist, wird es nach wie vor ehrenamtlich vom Leipziger Verein Hörspielsommer e.V. auf die Beine gestellt. Der Eintritt ist dabei kostenlos, dennoch freut sich der Verein über Spenden, um das Festival zu unterstützen.
Stand: 30.07.2025