Sporthalle Leplaystraße

Leplaystraße 11 und 13 | Ortsteil: Zentrum-Südost

Die Sporthalle Leplaystraße ist eine der traditionsreichsten Sporthallen in Leipzig. Mit ihrer mehr als 100-jährigen Geschichte ist die Sporthalle unweit des Stadtzentrums ein zentraler Bestandteil der Leipziger Sportlandschaft. Sie erstreckt sich über die Leplaystraße 11 und 13. Die Tatsache, dass sie die erste Station der Sportroute Leipzig ist, einem Projekt des Stadtgeschichtlichen Museums, welches die Entwicklung des Sports in der Stadt dokumentiert, unterstreicht die Bedeutung der Sporthalle Leplaystraße.

Eröffnung anlässlich des 12. Deutschen Turnfestes


Die ursprüngliche Halle in der Leplaystraße 11 wurde im Jahr 1913 nach den Plänen des renommierten Leipziger Architekten
Fritz Drechsler anlässlich des 12. Deutschen Turnfestes gebaut und am 28. Juni des gleichen Jahres – 14 Tage vor Beginn des Turnfestes – feierlich eingeweiht. Die „Leppi“, wie die Sporthalle auch liebevoll genannt wird, befindet sich auf dem Gelände des ersten städtischen Turnplatzes und gilt somit auch als die Wiege des Turnens und der Sportstätten-Infrastruktur der Stadt. Mit einer Nutzfläche von insgesamt 5.000 Quadratmetern war sie zu dieser Zeit die größte Sportstätte Deutschlands und die erste Sporthalle des Landes mit mehreren Geschossen. Der Bau im Jugendstil zeichnet sich durch eine elegante Putzfassade, ein Walmdach und einen markanten ovalen Vorbau aus.

Umbau 1967, Sanierung 2009


1967 wurde die Sporthalle Leplaystraße erstmals umfassend umgebaut. Nach der Wiedereröffnung im Jahr 1968 fanden hier neue Sportarten wie Ringen, Hockey, Handball und Volleyball ihr Zuhause. 2009 wurde die Sporthalle für rund 7 Millionen Euro saniert und modernisiert. Anfang September 2011 erfolgte die feierliche Wiedereröffnung.

Nutzung unter anderem durch TuG, L.E. Volleys und KFC


In der Sporthalle Leplaystraße haben mehrere Leipziger Sportvereine ihr Zuhause. Im ursprünglichen Sporthallen-Gebäude in der Leplaystraße 11, das unter Denkmalschutz steht, sind die L.E. Volleys sowie der Kampfsport- und Fitnessclub Leipzig (KFC) zu Hause. Der Volleyballverein L.E. Volleys nutzt die Spielsporthalle (Fläche: 848 Quadratmeter) für das regelmäßige Training und verschiedene Veranstaltungen, der Kampfsport- und Fitnessclub Leipzig (KFC) nutzt die Sporthalle Leplaystraße für Ringen und verschiedene Fitnessangebote. Den Ringern stehen in dem traditionsreichen Gebäude zwei Ringerhallen mit einer Größe von jeweils etwa 350 Quadratmetern zur Verfügung sowie zwei Kraft- und Fitnessräume. Außerdem können beide Vereine einige Geschäftsräume nutzen.

1970 gebaut: Leplaystraße 13


Der Turn- und Gymnastikclub Leipzig e.V. (TuG Leipzig) nutzt die Halle in der Leplaystraße 13 für Kunstturnen, Sportakrobatik und Gymnastik. Die 1.146 Quadratmeter große Turn- und Gymnastikhalle, die im Jahr 1970 gebaut wurde, ist mit modernen Trainingsgeräten ausgestattet, darunter zwei große Schaumgummigruben. Direkt neben der Turnhalle befinden sich ein 231 Quadratmeter großer Ballettsaal sowie verschiedene Vereinsräume, Umkleideräume und sanitäre Anlagen. Außerdem finden in der Halle regelmäßig Veranstaltungen wie die „Sparkassen-Sportikus-Familien-Olympiade“ des
SC DHfK Leipzig statt. Die Sporthalle Leplaystraße wird auch regelmäßig durch den Schulsport genutzt.

Stand: 01.06.2025

Bildergalerie - Sporthalle Leplaystraße

Historisches Bildmaterial - Sporthalle Leplaystraße

error: Dieser Inhalt ist geschützt! Es ist nicht gestattet, diesen Inhalt zu kopieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.