Schlegel, Jessica

Botschafterin Internationales Deutsches Turnfest Leipzig 2025, Turnerin | geb. am 14. Oktober 2005 in Leipzig

Tausende fröhliche Gesichter, spannende Wettbewerbe, jede Menge Höhepunkte: Das Internationale Deutsche Turnfest 2025 in Leipzig wird für viele Menschen unvergesslich bleiben. Erst recht für Jessica Schlegel. Die aktuell beste Leipziger Turnerin vom TuG Leipzig e.V. hatte als Botschafterin bereits Monate zuvor Werbung für die größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung der Welt in ihrer Heimatstadt gemacht, die Ende Mai zu einem vollen Erfolg wurde.

„Eine absolute Ehre“


„Die Organisatoren haben mich gefragt, ob ich Turnfest-Botschafterin werden will und ich habe ‚ja‘ gesagt. Als Leipziger Turnerin sollte ich die Stadt in einem Imagefilm vorstellen. Da habe ich direkt zugesagt. Es war für mich eine absolute Ehre, als Botschafterin des Turnfestes einen Teil zum Erfolg beigetragen zu haben“, sagt sie lächelnd. Auch für sie persönlich war das Turnfest ein unvergessliches Ereignis. „Ich habe alle Eindrücke aufgesaugt. Dieses Turnfest trage ich ganz sicher mein ganzes Leben lang in meinem Herzen.“

Turnfest-Termine und eigenes Training


Im Vorfeld des Turnfestes hat die sympathische Turnerin kräftig die Werbetrommel für das Event gerührt – unter anderem bei einem Podcast mit Oberbürgermeister
Burkhard Jung, einigen Pressekonferenzen, Fotoshootings oder PR-Terminen. Und auch während der Turnfest-Woche standen zahlreiche Termine auf dem Programm. Unter anderem saß die Schülerin des Sportgymnasiums gemeinsam mit ihrer Zwillingsschwester Alina in der Jury beim Bundesfinale der „Tuju-Stars“. Beim Abschlussfest auf der Leipziger Messe sprach sie die Danksagung.

Für die Leipzigerin hat sich beim Turnfest ein ganz persönlicher Kreis geschlossen. 2017 war sie beim Turnfest in Berlin selbst am Start. Als Zwölfjährige turnte sie erstmals bei der Deutschen Jugendmeisterschaft und belegte Platz elf im Mehrkampf. Acht Jahre später ist Jessica Schlegel nicht am Start. Schließlich ist sie mit ihren 19 Jahren zu alt für die Deutschen Jugendmeisterschaften, die auch diesmal wieder im Rahmen des Turnfestes stattfinden.

Sieg beim DTB Pokal als persönliches Highlight


Nachdem Jessica in den vergangenen Jahren mit einigen Verletzungen zu kämpfen hatte, will sie in den kommenden Jahren noch einmal richtig angreifen – aber ohne Druck. „Turnen ist mein Leben. Ich will mich weiter Schritt für Schritt verbessern und jede Trainingseinheit und jeden Wettkampf genießen“, blickt sie voraus. 2022 und 2023 turnte sie in der deutschen Nationalmannschaft und erlebte im April 2023 mit ihrem Sieg am Schwebebalken beim internationalen DTB Pokal ihr absolutes Karriere-Highlight. „Das war unglaublich. Dieser Sieg war mehr, als ich mir jemals erwartet hatte“, erinnert sie sich: „Ob ich noch einmal den Sprung in die Nationalmannschaft schaffe, werden wir sehen.“

Wie gut sie aktuell drauf ist, hat sie Anfang August 2025 bei den Deutschen Meisterschaften in Dresden gezeigt, als sie im Mehrkampf die Bronzemedaille gewann. Außerdem wurde sie am Stufenbarren, am Schwebebalken und am Boden jeweils Fünfte.

Das zweite große Highlight ihrer bisherigen Karriere war die Teilnahme an der Turnshow „Feuerwerk der Turnkunst“ 2024. Als festes Ensemblemitglied zeigte sie am Schwebebalken ihr Können. „Das war eine unglaubliche Erfahrung, die ich für immer in mir trage und die mir niemand mehr nimmt. Wir sind mit der Show einen Monat durch Deutschland getourt – das war einfach ultracool.“ Im März 2025 war sie auch bei der neuen kleineren Bühnenshow „Feuerwerk der Turnkunst“ dabei.

Mit drei Jahren zum Kinderturnen


Den Weg zum Turnen hat sie bereits mit drei Jahren gefunden – und das nicht zufällig. „Meine Mutter ist schon seit vielen Jahren im Turnen aktiv – unter anderem auch als Trainerin. Sie ist mit meiner Zwillingsschwester und mir ziemlich früh zum Kinderturnen gegangen. Es hat uns von Anfang an unglaublich viel Spaß gemacht“, erinnert sich Jessica. Mutter
Dr. Kerstin Schlegel ist nicht nur als Trainerin beim TuG Leipzig e.V. aktiv, sondern arbeitet an der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig unter anderem als Fachbereichsleiterin Turnen & Gymnastik/Tanz. Seit einigen Jahren ist sie auch Jessicas Trainerin. „Das ist das Beste, was mir passieren konnte. Mehr Vertrauen geht nicht.“

Zwischendurch probierten sich die Schlegel-Zwillinge erfolgreich beim Wasserspringen aus. „Irgendwann mussten wir uns aber entscheiden und da fiel die Entscheidung auf das Turnen.“ Dass diese Entscheidung für die Schwestern goldrichtig war, zeigte sich schnell mit den ersten Erfolgen. In den vergangenen Jahren gehörten Jessica und Alina fest zum Bundesliga-Team des TuG Leipzig e.V. Ab dem Herbst muss das Team allerdings ohne Kapitänin Alina auskommen, die in den kommenden Wochen ihre Abiturprüfungen absolviert und dann studieren möchte. „Ich kann mir noch gar nicht vorstellen, wie das sein wird, wenn sie nicht mehr dabei ist“, blickt Jessica voraus: „Sie war nicht nur für mich, sondern für das gesamte Team eine riesige Stütze.“

Springreiten als Ausgleich


Auch abseits der Turnhalle ist Jessica Schlegel sportlich aktiv – beim Springreiten gemeinsam mit Alina. „Das ist für uns ein toller Ausgleich. Da können wir wunderbar abschalten.“ Auch der Sonntag steht für Jessica meist im Zeichen der Bewegung – nachdem sie richtig ausgeschlafen hat. „Sonntags stehe ich oft erst gegen Mittag auf, am Nachmittag mache ich meist etwas für die Schule. Danach gehe ich oft noch raus. Auf der Couch rumlungern ist nichts für mich“, sagt sie lächelnd.

Stand: 04.08.2025

Bildergalerie - Schlegel, Jessica

error: Dieser Inhalt ist geschützt! Es ist nicht gestattet, diesen Inhalt zu kopieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.