Eigentlich hätte er auch Detektiv werden können. Es ist schon viel Spürsinn vonnöten, um historische Fotos exakt zuzuordnen und ihr genaues Aufnahmedatum zu bestimmen. Christoph Kaufmann, der die Fotothek des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig aufbaut und bis September 2000 leitet, hat da oft Geschick bewiesen. Etwa als er nachweisen kann, dass Bertha Wehnert-Beckmann, die erste Berufsfotografin Europas, sich auch mit Aktfotografie beschäftigt hat. Wehnert-Beckmann richtet sich in einem Stadtpalais in der Elsterstraße 38 ihr Atelier ein. Und dort entstehen auch „Delikatessen“ der frühen Aktfotografie, für die selbstverständlich nicht öffentlich geworben werden darf. Kaufmann weist nach, dass die zwei Aufnahmen im Atelier Wehnert-Beckmanns entstanden sind. So hat er akribisch Tischdecken, Stühle oder Vorhänge mit jenen auf den offiziell aufgenommenen Porträts verglichen.
Geboren wird Christoph Kaufmann am 14. September 1955 in Markranstädt. Er ist aber Ur-Miltitzer, wie er sagt. Nach der Polytechnischen Oberschule in Miltitz hat der eineiige Zwilling zunächst „null Ahnung“, wie es beruflich weitergeht. Er bewirbt sich als Reprofotograf beim VEB Reprotechnik. Als er hört, wie schlecht das bezahlt wird, entscheidet er sich anders. Bruder Hans-Georg will Betriebsmess-, Steuerungs- und Regelungstechnik (BMSR) erlernen. Christoph Kaufmann entschließt sich kurzerhand, auch diese Lehre zu machen und schließt sie auch ab. Fünf Jahre fährt er auf Montage. Seine letzte Baustelle wird das Gewandhaus zu Leipzig, das die Firma mit Klimatechnik ausstattet.
Eine Sonderschau zur Völkerschlacht
Beim Wehrdienst bei der Nationalen Volksarmee 1979 kommt er ins Grübeln, wie es danach weitergeht. In einer Zeitung wird der Christ auf die Fachschule für Museologie in Leipzig aufmerksam und bewirbt sich noch während der Armeezeit. Er hat Glück, wird zum Studium in der Musikvilla in der Grassistraße angenommen. Seine erste Stelle danach erhält er auf dem Schloss in Weißenfels. Er will aber nach Leipzig zurück und bewirbt sich immer wieder im Museum für Geschichte der Stadt Leipzig. Schließlich gelingt es ihm, im Mai 1987 eine Stelle in der damaligen Abteilung Sozialismus zu ergattern, die eigentlich nicht mehr wirklich existiert. Die ideologisch einseitige Ausstellung „Leipzig – gestern, heute, morgen“ ist bereits im Abbruch und wird „als nicht mehr tragbar“ angesehen. Als erste Aufgabe beginnt Kaufmann gemeinsam mit Kollegen die Sonderschau im Pavillon am Völkerschlachtdenkmal aufzubauen, die es heute nicht mehr gibt.
1988 bis 1992 absolviert er ein Fernstudium in Berlin. An der Humboldt-Universität wird er zum Diplomhistoriker ausgebildet. Übrigens gemeinsam mit Steffen Poser, dem späteren Leiter des Völkerschlachtdenkmals.
Die Liebe zu historischen Bildern
Direktor Klaus Sohl schafft 1990 eine Stelle für die Fotothek im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, wie es nun heißt. Vorher herrscht „das Prinzip Zigarrenkiste“, sagt Kaufmann schmunzelnd. Die Wissenschaftler betreuen Fotos eher nebenbei und recht stiefmütterlich. Obwohl er keine fotografische Ausbildung hat, entdeckt Christoph Kaufmann, der verheiratet ist und zwei Kinder hat, rasch seine Liebe zu historischen Bildern. „Die Aufgabe ist mir zugewachsen“, bekennt der Miltitzer, der sich danach über viele Jahre einen Ruf als „Herr der Bilder“ erwirbt. An ihm kommt kaum einer vorbei, der für eine Publikation oder eine Ausstellung über das alte Leipzig ein Bild braucht.
Im Herbst 1989 sammelt er, ebenso wie Fotografin Evelyn Richter, abgestellte Plakate der Montagsdemonstranten vor dem Neuen Rathaus für das Museum. Eine digitale Datenbank wird seit Mitte der 1990er-Jahre systematisch aufgebaut, zunächst gemeinsam mit dem Verein Pro Leipzig sowie ABM-Kräften. Spannend wird die Ausstellung „Verwundungen“ 1994, die sich mit der Zerstörung Leipzigs im Zweiten Weltkrieg beschäftigt. Kaufmann unternimmt seine erste und letzte internationale Dienstreise, kann in englischen Archiven an Originalquellen forschen sowie Fotos im Lee-Miller-Archiv und im Public Record Office, dem britischen Nationalarchiv, auswerten.
Der „gläserne Schatz“ von Hermann Walter
Christoph Kaufmann forscht und publiziert zur Situation der Jungen Gemeinde im Spannungsjahr 1953, zur Baugeschichte des Neuen Gewandhauses und zur Trümmerbahn in Leipzig. Er veröffentlicht mehrere Publikationen zum Lebenswerk des berühmten Stadtfotografen Hermann Walter und dem von Familienangehörigen fortgeführten Atelier. Das Stadtgeschichtliche Museum besitzt einen wahren Schatz an Glasnegativen: Karl Walter, der Sohn und Nachfolger des 1909 verstorbenen Fotografen Hermann Walter, muss im Juli 1935 das Atelier nach einer schweren Erkrankung dichtmachen. Und übergibt das Plattenarchiv der Firma mit rund 4.000 Aufnahmen an das Museum. Auf kleinen Karteikarten werden die Fotos von Hermann Walter grob inventarisiert. Im Alten Rathaus gelagert, haben die Platten wie durch ein Wunder den Zweiten Weltkrieg nahezu unbeschadet überstanden.
Viele Jahre bleiben die nur der Fachwelt bekannten Aufnahmen der Öffentlichkeit verborgen, bevor sie Wolfgang G. Schröter neu entdeckt, es 1987 zu einer ersten Ausstellung sowie einem Buch kommt. Vom Atelier Walter mit etwa 1.000 Platten – die die moderne Stadt mit der Industrie in den 1920er Jahren in Leipzig dokumentieren – sind hingegen wenig Infos bekannt, die Sammlung wird detailliert erforscht. Kaufmann verfasst zur Ausstellung 2002 mit Wolfgang G. Schröter das Buch „Der gläserne Schatz“ über Hermann Walter. Beteiligt ist Kaufmann ebenso am Fotoband „Der gefrorene Augenblick“, der die Geschichte der Daguerreotypie in Sachsen 1839-1860 erzählt. „Mit Volldampf durch die Stadt: Die Leipziger Trümmerbahnen 1944-1956“ heißt ein weiteres Werk von Kaufmann. Im Museum widmet er sich ebenso etwa 2.000 Negativen von Johannes Widmann, der das zerstörte Leipzig sowie den Beginn des Wiederaufbaus dokumentiert.
Die Befreiung Leipzigs und das Capa-Haus
Wichtig ist Kaufmann die Befreiung Leipzigs durch die US-Armee im April 1945, wozu er das Bildmaterial sichtet. Der amerikanische Kriegsfotograf Robert Capa (1913-1954) begleitet die Militärs und schießt eine berühmte Serie mit Fotos. Sie entsteht bei Kämpfen zwischen der anrückenden Infanteriedivision der US Army und deutschen Soldaten, die am Elsterflutbecken letzten Widerstand leisten. Kaufmann hat dazu viel geforscht. Vier Jahre lang unterhält er einen engen Kontakt zu Joe Lipsius, dem 2015 verstorbenen Begründer der Veteranen-Assoziation. Die hält Erinnerungen an die 69. Infanteriedivision wach. Ebenso wie der Leipziger Kabarettist Meigl Hoffmann, Historiker Volker Külow sowie Ulf-Dietrich Braumann gehört Kaufmann der Bürgerinitiative Capa-Haus an, die die Rettung des Gründerzeithauses in der Jahnallee 61 vorantreibt. Das Capa-Haus mit der Ausstellung im Erdgeschoss ist inzwischen ein Ort gelebter Erinnerung, in der es auch regelmäßig Veranstaltungen gibt. Kaufmann selbst hat dort kürzlich einen Vortrag zu weiteren Fotografen wie Lee Miller gehalten, die die Befreiung Leipzigs festgehalten haben.
Nach wie vor guckt Christoph Kaufmann regelmäßig im Internet, etwa bei eBay, ob neue Leipzig-Bilder auftauchen. Engagiert ist der Ruheständler ebenso, um den Nachlass von Armin Kühne im Universitätsarchiv der Universität Leipzig aufzuarbeiten.
Stand: 10.03.2024