Vom Eingang an der Straße bis zur Aussichtsplattform des Völkerschlachtdenkmals sind es 500 Stufen, die vor allem oben ziemlich eng werden. Wie oft Steffen Poser diese Stufen erklommen hat, vermag er nicht konkret zu sagen. Mehrere tausend Male bestimmt. Seit 1991 Jahren leitet er das Völkerschlachtdenkmal. Dort hat er inzwischen sein halbes Leben verbracht und erlebt, wie der nach der Friedlichen Revolution zunächst ungeliebte Koloss in neuem Glanz erstrahlt. Anfang der 1990er-Jahre wollen einige Leipziger das jahrelang der Industrieabluft ausgesetzte kaputte, schwarze Denkmal einem „kontrollierten Verfall“ aussetzen, damit dieses nicht weiter das Stadtbild „verschandelt“ und verschwindet. Doch es kommt zum Glück anders, auch dank des Engagements vieler Bürger im Förderverein Völkerschlachtdenkmal.
„Es ging uns auch um eine moralische Sanierung“, so Poser. Zur Einweihung in der Kaiserzeit 1913 dürfen es die Besucher lediglich demutsvoll anschauen. Erst später wird es Aussichtspunkt, jedoch sowohl im Nationalsozialismus als auch in der DDR ideologisch missbraucht. Heute sind alle willkommen und eingeladen, sich mit dem Koloss auseinanderzusetzen. „Das Völkerschlachtdenkmal ist eingeschränkt barrierefrei für alle Besucher da“, so der Denkmalschef. Lediglich ganz nach oben auf die Plattform schaffen es nicht alle, da hier in die engen Wände kein Fahrstuhl eingebaut werden kann.
Statt Zahnarzt wird er Fremdenführer
Geboren wird Steffen Poser im Juli 1962 in Leipzig. Er wächst in Reudnitz auf, besucht die Nikolaischule am Täubchenweg, macht 1981 sein Abitur an der Thomas-EOS. Schon als Schüler arbeitet er bei einem Ferienjob im Völkerschlachtdenkmal. Am Gymnasium der meist kirchlich geprägten Thomaner trifft er auf besonders linientreue Lehrer, wie er sagt. „Das war schwer zu verkraften.“ Er hat den Wunsch, Zahnarzt zu werden. Nach dem Grundwehrdienst bei der Nationalen Volksarmee im Jahr 1983 wartet er auf einen Studienplatz, doch der wird ihm verwehrt. In der Studienlenkung bietet man ihm lediglich ein Studium als Hochschullehrer für Marxismus-Leninismus an – er lehnt ab.
Poser arbeitet da schon beim Museum für Geschichte der Stadt Leipzig (heute: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig) als Fremdenführer, erklärt seinen Gästen das Denkmal in Probstheida. Das Museum delegiert ihn schließlich zum Fernstudium an die Humboldt-Universität in Berlin. Dort macht er gemeinsam mit seinem langjährigen Kollegen Christoph Kaufmann seinen Abschluss als Historiker. Mit der Friedlichen Revolution beginnt eine spannende Zeit – auch am Denkmal. Das Team hält zusammen, repariert auch mal am Wochenende kaputte Stufen, damit es keine Unfälle gibt. Eine Herausforderung wird nicht nur die Sanierung. „Niemand hat sich intensiv mit der wirklichen Geschichte des Denkmals beschäftigt“, erinnert sich Poser. In der DDR ist es geprägt von der deutsch-russischen Waffenbrüderschaft sowie progressiven Traditionen des deutschen Volkes. Historische Unterlagen gibt es im Völkerschlachtdenkmal kaum noch, fast alles ist wohl schon bei der Befreiung Leipzigs durch die US-Armee verschwunden, der Rest dann in der DDR-Zeit. „Deshalb war es nötig, in verfügbaren Archiven Wissen zu sammeln und zu erklären, was das Denkmal mit der Völkerschlacht bei Leipzig zu tun hat“, so Poser. Zunächst wird eine Ausstellung in der Ruhmeshalle entwickelt, um aufzuklären. Und es wird diskutiert, ob die millionenschwere Sanierung des Denkmals – das mehr als ein Aussichtsturm sein muss – überhaupt sinnvoll ist. Das Ergebnis ist bekannt, das Völkerschlachtdenkmal zieht jährlich tausende Leute aus nah und fern an. So kamen im Jahr 2023 über 290.000 Besucher ins Völkerschlachtdenkmal und 96.000 weitere in das angeschlossene FORUM 1813.
Historiker erklärt die Völkerschlacht
Steffen Poser ist ein fleißiger Mensch. Er hat verschiedene Bücher rund um die Völkerschlacht und den steinernen Riesen geschrieben. Sein Hauptwerk ist das vom Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig herausgegebene dicke Buch über das Denkmal. Poser erklärt zudem in einem weiteren Buch „In Schutt und Asche begraben“ den historischen Verlauf der Schlacht. Wer mit Feldherren, Gefechtsorten, Waffen sowie militärischen Begriffen durcheinanderkommt, kann weiterhin eine Art kleines Lexikon nutzen, das unter dem Titel „Völkerschlacht in Stichworten“ erschienen ist. Darin sind beispielsweise die umliegenden Dörfer verzeichnet, die unfreiwillig ins Zentrum des blutigen Gemetzels rückten. Erworben werden kann ein Schuber mit fünf Büchern, in dem ebenfalls ein Kurzführer durchs Denkmal sowie eine Beschreibung der Exponate des im Jahr 1999 eröffneten Forum 1813 enthalten ist. Der Historiker Poser hat ebenfalls Texte transkribiert, um sie für die Nachwelt verständlich zu machen. „Erinnerungen aus meinem Leben“ geht dabei auf Schilderungen von Walter Bartsch zurück, der am 18. Oktober 1913 seine Eindrücke zur Hundertjahrfeier der Schlacht schildert. Herausgekommen ist eine Beschreibung, wie die Leipziger Innenstadt sowie die Feststraße zum Völkerschlachtdenkmal für die Einweihung aufwändig herausgeputzt werden, ergänzt um historische Fotos.
Ganz wichtig ist Poser das neue Besucherzentrum sowie die Ausstellungen im Denkmalsinneren, darunter die zur jüngsten Baugeschichte in den Katakomben, die derzeit nur für Gruppen zugänglich ist. Persönlich genießt er die Konzerte im Völkerschlachtdenkmal, die aufgrund der Akustik sehr besonders sind. Dort tritt nicht nur der Denkmalchor auf, es gibt auch musikalische Intermezzi. Wie zur Museumsnacht Halle und Leipzig im Jahr 2024 die Performance des Leipziger Schlagzeugensembles Improvising Percussion Sextett.
Kurator für Waffen und Münzen
Natürlich kümmert sich Steffen Poser nicht nur ums Völkerschlachtdenkmal. Im Museum ist er als Kurator Militaria und Numismatik tätig. Zur Militaria-Sammlung gehören 1.500 Objekte inklusive Orden und Ehrenzeichen. Grundstock dafür ist der Fundus des 1827/28 aufgelösten städtischen Zeughauses. Es sind auch Waffen dabei, darunter aus der Völkerschlacht, die gut gesichert aufbewahrt werden. Münzen und Medaillen, Aktien und Wertpapiere gilt es ebenfalls zu betreuen. 10.000 Objekte von Ende des 13. Jahrhunderts bis zur Gegenwart sind im Depot.
Steffen Poser hat ebenfalls die Ausstellung im Schillerhaus neu konzipiert, die am 1. April 2023 eröffnet wurde. Die Idee: Viele Menschen haben kaum noch einen Bezug zu Friedrich Schiller und seinen Werken. Doch der kommt 1785 in einer schwierigen Lebenssituation nach Leipzig-Gohlis. Er ist krank, hat seinen verhassten Job hingeworfen, Behörden sind ihm auf den Fersen, er hat Schulden, Pech mit den Frauen. „Das ist eine Lebenskrise, die jeder nachvollziehen kann“, so Steffen Poser. Doch Schiller hat Glück, lernt Gleichgesinnte um Gottfried Körner kennen, die ihn fördern und so für jenen schönen Sommer in der Landidylle im damaligen Dorf Gohlis sorgen. „Die unverhoffte Freundschaft reißt ihn aus seiner unbefriedigenden Lebenssituation und versetzt ihn in eine Hochstimmung des Glücks. Dieser beseligende Rausch inspiriert ihn im Sommer 1785 zu seiner berühmten Ode ‚An die Freude’, die später von Beethoven in seiner 9. Sinfonie vertont wurde“, sagt Poser.
Kürzlich hat sich Steffen Poser auch intensiv mit dem Tod auseinandergesetzt. „R.I.P. – Die letzte Adresse“ heißt eine im Jahr 2024 eröffnete Sonderschau im Haus Böttergäßchen, die er gemeinsam mit Ulrike Dura kuratiert hat. Der ledige Historiker ist leidenschaftlicher Kleingärtner, der sich in seiner Parzelle in der „Grünen Gasse“ entspannt.
Stand: 07.05.2024