15 Meter hoch ist die Skulptur, die aus etwa 50 großen Tierpräparaten bestehen wird. Sie wird der Hingucker im neuen Naturkundemuseum sein, das bis 2029 im ehemaligen Bowlingtreff auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz entstehen soll. Dort müssen zwar erst die Bauleute anrücken. Doch Tierpräparator René Diebitz ist mit seinen Kollegen längst dabei, eine Installation namens „Tour de ter Meer“ vorzubereiten. Die erinnert an Hermann H. ter Meer, den Begründer der modernen Präparationstechnik. Im Naturkundemuseum, das mit 233 wertvollen Exponaten seine weltgrößte Sammlung besitzt, wird dieser liebevoll „der Meister“ genannt. Doch Diebitz ist inzwischen ebenfalls ein Meister seines Fachs, da er bei internationalen Wettbewerben wie den Weltmeisterschaften der Präparatoren sechs Goldmedaillen holte.
Geboren wird René Diebitz in Leipzig. Er wächst in Lindenau auf, geht in die 144. Polytechnische Oberschule in der Demmeringstraße. Schon als Kind hat er daheim Tiere, um die er sich kümmert. Vater Heinz hält Waldvögel in Volieren im Garten. Mit zehn Jahren bekommt der Junge ein Frettchen, ein Eichhörnchen wird zuhause mit der Flasche aufgezogen … Durch den Vater und eine Kulturbund-Gruppe bekommt er frühzeitig Kontakt zum Leipziger Naturkundemuseum, da Ausstellungen mit lebenden Vögeln organisiert werden. Der Vater kennt zudem einen Präparator, der biologische Lehrmittel anfertigt. „Das hat mich fasziniert. Ich wollte immer einen Beruf ergreifen, der etwas mit Tieren zu tun hat“, erzählt er, „und will auch mit den Händen arbeiten, ein Ergebnis sehen.“ Auch für Pferde hat er sich interessiert. Doch er entscheidet sich für eine Arbeit beim VEB Biologische Lehrmittel, absolviert schließlich eine Ausbildung zum Facharbeiter für zoologische Präparation im Naturkundemuseum Berlin.
Elf Jahre arbeitet er im Leipziger Betrieb, der vor allem Unterrichtsmittel anfertigt. Im Fernstudium macht er den Fachabschluss für Präparation an der Berliner Humboldt-Universität. Von der Anfertigung von Schauobjekten für den Unterricht hat er irgendwann die Nase voll, macht sich daher am 1. September 1990 selbstständig. Er findet einen Gewerberaum in der GuthsMuthstraße, die Firma will weitere Mitarbeiter einstellen. Das zerschlägt sich. Mit einem Partner zieht die Werkstatt schließlich nach Holzhausen, seit 2002 arbeitet Diebitz wieder allein. Die Werkstatt betreibt er nach wie vor – fertigt Präparate fürs Naturkundemuseum Erfurt oder das Meeresmuseum in Stralsund an.
Als Präparator im Naturkundemuseum
2008 kann er eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle im Naturkundemuseum Leipzig antreten. Nach dem altersbedingten Ausscheiden seines Vorgängers Horst Spicale ist diese mehr als fünf Jahre unbesetzt. Aus Kostengründen soll der Zweijahresvertrag dann nicht verlängert werden. Das führt zu Protesten beim Freundeskreis des Museums sowie bei Stadträten, zumal das Museum mit Hilfe von Mitteln aus dem Konjunkturpaket eine moderne Präparationswerkstatt einrichten kann. In ihr gibt es genügend zu tun: Die Kühltruhen mit diversen naturkundlichen Belegen, die das Museum sammeln, pflegen, konservieren und für die nächsten Generationen bewahren muss, sind voll. Es gilt zudem, neue Exponate für die Ausstellungen anzufertigen, aber auch die bestehende Sammlung konservatorisch zu betreuen. Sieben Monate dauert es, bis er zurück ins Museum darf.
Oft muss René Diebitz erklären, dass seine Tiere nicht „ausgestopft“ werden, was ein weit verbreiteter Irrtum ist. Die Tierkörper werden keineswegs wie ein Sofakissen gefüllt. Ter Meer hat die Methode entwickelt, Dermoplastiken anzufertigen. Danach wird die gegerbte Haut oder das Fell eines Tieres auf die vorgeformte Plastik geklebt. Ter Meer selbst operierte noch mit Gips, Ton und Maschendraht. Heute gibt es genormte Hartschaumkörper, die auch per Katalog zu haben sind. Wichtig ist es, die Anatomie und natürliche Haltung des Tieres nachzuempfinden.
Ein Handwerker mit künstlerischem Anspruch
„Ich habe einen handwerklichen Beruf mit künstlerischem Anspruch“, sagt Diebitz. Denn er möchte Tiere realitätsnah für die Ewigkeit bewahren. Das schränke die künstlerische Freiheit ein. „Ich versuche aber, die Illusion eines lebenden Tieres zu schaffen.“ Bevor ein Präparat fertig ist, gibt es verschiedene praktische Arbeitsschritte zu erledigen.
Zunächst wird das Objekt mit Fundort, Funddatum und Finder wissenschaftlich erfasst, vermessen und gewogen. Die Präparation beginnt mit einem Körperschnitt. Die äußere Hülle mit Haut, Fell bzw. Federkleid wird dabei vom Körper getrennt und von allen Fleisch-, Bindegewebs- und Fettteilen befreit sowie anschließend gewaschen und aufbereitet. Außerdem entsteht ein künstlicher Körper aus Polyurethan-Schaum, notwendige Stützdrähte werden ebenfalls vorbereitet. Dann erfolgt die Montage von Haut und neuem Körper. Wichtig ist, Schädel und die Augenhöhlen mit Ton zu füllen und künstliche Glasaugen einzusetzen. „Wenn der Blick des präparierten Tieres nicht stimmt, kann die Darstellung den Betrachter nicht überzeugen“, nennt er ein weiteres Beispiel.
Das ist Diebitz bestens gelungen. Davon zeugen neben den Meisterschaftstiteln viele Ausstellungen. „Greif zu! Greifvögel aus aller Welt“ heißt beispielsweise eine Sonderschau, bei der 2017 er eindrucksvoll einen Sperber präparierte, der im Flug Sperlinge jagt. Dafür hat er auch historische Präparate, etwa Kondor, Sekretär oder Harpyie von Ter Meer, restauriert und überarbeitet.
Goldmedaillen bei der Weltmeisterschaft in Salzburg
In der Sonderschau 2012 „Fast für die Ewigkeit“ sind ein Kormoran, eine Schleiereule und spielende Füchse von Diebitz zu sehen. Es sind seine preisgekrönten Exponate von der Weltmeisterschaft in Salzburg 2012. Dort hat er seine Künste mit etwa 140 Teilnehmern aus 25 Nationen gemessen. Von dort bringt er drei Siege in den Kategorien große Vögel, kleine Vögel und kleine Säugetiere mit. „Weltmeister bin ich aber nicht“, erklärt er. Denn er sei in der Professional-Class angetreten. Weltmeistertitel vergibt nur die Master-Class. Dennoch kann er auf sechs Goldmedaillen verweisen.
Welche Herausforderungen alte Objekte haben können, haben die Museumsleute bei einer Schau in einem Laborzelt gezeigt. So müssen Schutzanzug und Maske angezogen werden, da ein Teil der historischen Präparate kontaminiert sein kann. „Sie sind sehr unterschiedlich geschädigt. So kann es passieren, dass die Haut teilweise gerissen ist. Dann muss sie neu verklebt, retuschiert und eventuell koloriert werden“, erklärt er. Staub und Umwelteinflüsse haben den Exponaten oft zugesetzt und Schäden verursacht, die nicht alle zu reparieren sind. So bekomme man nicht alle Federn wieder weiß wie beim Original, nennt er ein Beispiel. „Der eigene Anspruch erfüllt sich meist nicht. Gestalterisch kann ich nichts machen – es geht um den Erhalt der Objekte.“
Tierplastik für neues Museum ist Herausforderung
Die nächste Herausforderung ist die große Tierplastik für das neue Naturkundemuseum im ehemaligen Bowlingtreff am Leuschnerplatz. Dafür werden selbstverständlich die Ter-Meer-Präparate nicht verwendet. „Die sind schließlich Kulturgut“, sagt Diebitz. Sie werden in Vitrinen um die Installation gruppiert. Bei der neuen Tierplastik werden Haut und Panzer von verstorbenen Zootieren verklebt. Sie wird Elemente der natürlichen Nahrungskette darstellen und viele Arten berücksichtigen – darunter Gnus, die von einem Nilkrokodil angefallen werden, und Löwen. Ein Jaguar nimmt es mit einem Kaiman auf, überrascht den kleinen Alligator hinterrücks und erlegt ihn mit einem kräftigen Biss ins Genick. Die Idee dazu stammt ebenso wie das Konzept für die Neuausrichtung des Museums von Direktor Ronny Maik Leder.
René Diebitz stehen bei der Arbeit Markus Ranf sowie Louisa Bosse zur Seite. Die anstehenden Arbeiten bei der Überarbeitung bestehender Dermoplastiken sind sehr umfangreich. Deshalb werden Experten aus anderen deutschen Naturkundemuseen der Mannschaft vor dem Umzug ins moderne Haus am Leuschnerplatz ein wenig unter die Arme greifen.
Stand: 16.07.2024