Orchideenschau im Botanischen Garten der Universität Leipzig

Linnéstraße 1 | Ortsteil: Zentrum-Südost

Blütenmeere mitten im Winter – die gibt es seit über 40 Jahren im Botanischen Garten der Universität Leipzig. Gemeinsam mit dem Förderverein richten die Mitarbeiter des Botanischen Gartens jährlich im Februar eine imposante Blumenschau aus. Diese beschäftigt sich mit den Orchideen, den wohl blühgewaltigsten aller Pflanzenfamilien. In den Gewächshäusern sind über 1.000 Pflanzen mit mehr als 10.000 Blüten zu sehen, darunter außergewöhnliche Züchtungen und Hybriden, die es nicht in jedem Baumarkt zu kaufen gibt. Ob filigrane Blütenformen oder exotische Arten – die Vielfalt ist groß. Am Ende der Ausstellung gibt es auch einen kleinen Markt. Dort können die Ausstellungsbesucher Orchideen und Sukkulenten erwerben und sich von den Züchtern beraten lassen.

Die Orchideen werden in den Gewächshäusern kunstvoll präsentiert und teilweise – je nach Ursprungsort – in liebevoll gestaltete Pflanzenlandschaften integriert, z.B. Australien oder Südafrika. Für die zahlreich erscheinenden Besucher bietet die zehntägige Schau ein in Sachsen einmaliges Erlebnis.

Zusätzlich lädt ein vielfältiges Programm mit spannenden Themen und inspirierenden Gesprächen dazu ein, die Natur in all ihren Facetten zu erleben, beispielsweise bei den Sonntagsführungen. Dort wird jede Menge Wissenswertes über die Vielfalt, Pflege und außergewöhnlichen Lebensräume der verschiedenen Pflanzen vermittelt.

Der Botanische Garten der Universität Leipzig wurde im Jahr 1543 gegründet. Er besitzt eine Gesamtfläche von etwa drei Hektar Fläche und gilt als älteste derartige Einrichtung Deutschlands sowie als einer der ältesten Botanischen Gärten weltweit. Der Besuch der Außenanlagen ist kostenlos. Wer jedoch die Orchideenschau und die Pflanzenvielfalt in den Gewächshäusern entdecken möchte, bezahlt Eintritt.

Gut zu wissen – Orchideenpflege


Orchideen sind wahre Lebenskünstler und einfach zu kultivieren. Um langjährige Blüherfolge zu erreichen, empfiehlt es sich, die Pflanzen in einer Fachgärtnerei zu erwerben. Grundsätzlich gilt für fast alle Orchideen, lieber weniger gießen, als zu viel. Das ist auch abhängig von der Temperatur und der Ruhezeit. Wichtig ist, dass nach dem Gießen kein Wasser im Übertopf stehen bleibt, da die Orchideenwurzeln keine „kalten Füße“ vertragen. Auch vor greller Sonne sollte man sie schützen. Als besonders anpassungsfähige Zimmerpflanze gelten die Phalaenopsis-Hybriden, die aus Südostasien stammen. Bei richtiger Pflege und einem warmen Platz blühen sie sehr lange.

Stand: 28.02.2025

Bildergalerie - Orchideenschau im Botanischen Garten der Universität Leipzig

error: Dieser Inhalt ist geschützt! Es ist nicht gestattet, diesen Inhalt zu kopieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.