Bildlexikon Leipzig

Kunstkraftwerk Leipzig

Saalfelder Straße 8b | Ortsteil: Neulindenau

Die Kunst formt nun schon ein paar Jahre lang das Haupt-„Produkt“ dieses Betriebs. Doch als Kraftwerk symbolisierte der Standort lange Zeit gänzlich andere Energien. Sie unterstützten das Aufblühen des Stadtteils Lindenau, und die Fixierung auf Kunst setzt nun Energien des Funktionswandels und der Kreativwirtschaft frei. Das Kunstkraftwerk Leipzig hat eine neue Leitfunktion übernommen. Ein Kraftort zeitgemäßer Energien ist es geblieben.

Pionierrolle in der Stromproduktion für die Straßenbahn


Besuchern begegnet das langgezogene Gelände des Kunstkraftwerks als lässig zugeschnittenes Tortenstück. Im Süden fehlt die Spitze. An dieser Schmalseite fügen sich das geschmiedete Eingangstor und ein kleines Kontorgebäude eng aneinander. Klassisch holpriges Kopfsteinpflaster weist Neugierigen den Weg in eine industrielle Vergangenheit. An der westlichen Grundstückskante schmiegen sich Fabrikhallen an die Fahrzeughallen der
Leipziger Verkehrsbetriebe. Im Osten fällt das Areal hinter einer Baumreihe steil zum Karl-Heine-Kanal, dem künstlichen Wasserweg der Leipziger Hochindustrialisierung, ab. Und im Norden komplettiert der weite Bogen der Eisenbahnstrecke nach Zeitz und Gera die Tortenstückgestalt. Mehr Industrie und Verkehr in einer sich wechselseitig verstärkenden Nachbarschaft war in der Entstehungszeit des Kraftwerks schwer vorstellbar.

Der elektrische Funke zündete in einem Umfeld voller Hoffnung auf ein gutes, neues Jahrhundert im Jahr 1900. Elektrische Straßenbahnen gab es zu diesem Zeitpunkt erst seit vier Jahren in Leipzig. In der Straßenbahngesellschaft lief ein forcierter Netzausbau in die frisch eingemeindeten Stadtteile im Westen. Den erforderlichen Strom bezog sie aus einem eigenen Kraftwerk direkt am Straßenbahndepot. Viel später gelangte die frühe Energiezentrale von den Leipziger Verkehrsbetrieben zum Energiekombinat. Dadurch konnten die betagten Kessel in den 1960er Jahren durch neue ersetzt werden. Es blieben die letzten Investitionen. 1992 erloschen in diesem Betrieb die Feuer.

Kulturelle Erweckung mit Klassikbezug


Lange schlummerten die massiven Backsteingebäude einer ruinösen Zukunft entgegen, ehe der Architekt
Ulrich Maldinger und der Medizinstatistik-Professor an der hiesigen Universität, Markus Löffler, beschlossen, viel Geld und jede Menge Ideen in die gründliche Umgestaltung des Kraftwerks zu investieren. Sie kauften das dringend pflegebedürftige Industriedenkmal. Nach umfangreichen Bauwerksanierungen zog die Kunst ein. Ihr werden vollkommen neue Präsentationsformen geboten.

Besucher betreten das ehemalige Kesselhaus mit seinen hohen Fensterreihen von der Seite her und stoßen zuerst auf weiß gekalkte Wände und eine patriotisch-politische Losung, die ihre Entstehungszeit in der DDR nicht verleugnen kann. Schwere Stahltüren verschließen Seitengänge und den früheren Kohlebunkerschlund. Denkmalatmosphäre rundum. Die eigentliche Arena ist eine klassische Industriehalle von respektablen Ausmaßen und mit typischen, unverputzten Ziegelwänden. Hier standen die mit Kohle beheizten Kessel und nebenan die elektrischen Umformer. Nur ein funktionslos gewordener Portalkran mit einem mächtigen Haken an schwerer Eisenkette weist gegenständlich auf die längst vergangene Nutzung hin.

Das jüngst investierte Kapital steckt in Hochleistungs-Präsentationstechnik mit raffinierten Überblendfunktionen der 360-Grad-Projektoren und in Audiotechnik, die in der Halle Achtung gebietende Halleffekte erzeugt. Reflektiert werden die eingespielten Klänge eben nicht von den edlen Hölzern eines akustisch optimierten modernen Konzertsaals, sondern von den kahlen Wänden einer Werkhalle. Klingt unerhört. Und die Aromenkomposition der Luft lässt sich am besten als dezent würzig mit einem gelegentlichen herben Kohlehauch aus den Poren des geschichtsträchtigen Mauerwerks deuten. 

Über die eher schrundigen und keineswegs glatten Wände laufen rund 20 Minuten lang die mit eindrücklichen Musikstücken untermalten immersiven Präsentationen. Einen fast vollkommenen Eindruck vermittelt die Betrachterposition im Zentrum der Halle. Präsentierte Bewegung findet rundherum statt. Seit 2018 ist das Programm des Kunstkraftwerks deutlich italienisch geprägt. Familiale und familiäre Linien in der Biografie von Markus Löffler haben diese Richtung vorgezeichnet. Italienische Spezialisten stimmten ihre kunsthistorische Sicht gefühlvoll auf die ungewöhnliche Umgebung ab. Renaissance-Kunstwerke von da Vinci, Raffael und Michelangelo beziehen ihren Spannungsbogen aus der unmittelbaren Konfrontation mit Leipziger Industriekultur. Die beiden Ebenen unterschiedlicher Klassik harmonieren perfekt. Die Projektoren holen mit höchster Auflösung aus den Kunstwerken Details hervor, die sich selbst direkt vor den Originalen nicht zwangsläufig erschließen. Ersetzt deshalb ein Besuch im Kunstkraftwerk in Lindenau einen Besuch in den Uffizien in Florenz oder in anderen Weltzentren der Kunst in Italien? Keineswegs, denn es geht eher darum, mit dem unaufdringlich auf Details gerichteten Blick die Lust auf die originalen Gesamtkunstwerke anzufüttern und ein latent vorhandenes Reisefieber weiter anzuheizen.

Energiespender des Kulturkalenders


Das Kunstkraftwerk ist nach kurzer Zeit im geschäftigen Leipziger Kultur- und Event-Spektrum angekommen. Mit staunenswerten Präsentationen, der Teilnahme an diversen Festivals vom Pflichtstück
Leipzig liest bis zum Tag des offenen Denkmals sowie saisonalen Schaueinlagen, wie der Präsentation neapolitanischer Weihnachtskrippen, hat sich das Kunstkraftwerk die Zuneigung einer wachsenden Fan-Gemeinde erobert. Im Jahr 2021 fand erstmals das Bright Festival Connect statt. Internationale Künstler kommen seitdem jährlich für drei Tage nach Leipzig und bieten dem staunenden Publikum immersive Kunst, interaktive Installationen, Live-Performances, virtuelle und augmented Virtuality, Video-Mapping und Lichtdesign. Tagsüber gibt es zusätzlich Workshops und abends Live Sets. 

Mancher Event-Manager weiß außerdem, dass er mit einer stimmungsvollen Firmenfeier in der umfunktionierten Werkhalle nichts falsch machen kann. Und zum Jahr der Industriekultur in Sachsen – 2020 – lief eine spezielle Präsentation Leipziger Industriefotografie aus 140 Jahren. Dem Lichtbildfundus wurde Dynamik eingehaucht. Wer bis dahin annahm, rund um das Kraftwerk die vielgestaltigen Spuren der industriellen Vergangenheit bereits bestens zu kennen, sah sich eines Besseren belehrt. 

Stand: 15.01.2023

Bildergalerie - Kunstkraftwerk Leipzig

Picture of Dr. Helge-Heinz Heinker
Dr. Helge-Heinz Heinker
Der in Leipzig-Connewitz geborene habilitierte Ökonom ist bekennender Eisenbahn- und Flugzeugfan. Er arbeitet als Wirtschaftsjournalist und ist (Mit)Autor von über 70 Publikationen, darunter eine Vielzahl von Abschnitten zur Wirtschafts- und Verkehrsentwicklung seit dem 19. Jahrhundert in der wissenschaftlichen Stadtgeschichte der Stadt Leipzig (Band 3 und 4), „Leipzig Hauptbahnhof. Eine Zeitreise“, „Boomtown Leipzig. Anspruch und Wirklichkeit“, „Wolfgang Tiefensee: Eine Biographie“ und „150 Jahre Straßenbahn für Leipzig“. Seit Mai 1999 moderiert er die Veranstaltungsreihe „Tourismusfrühstück“ sowie Kongresse, Tagungen und Fachveranstaltungen. An den Wochenenden tourt er öfters mit Touristen durch die Stadt und stellt ihnen bei der Stadtrundfahrt Leipzigs Attraktionen vor.
error: Dieser Inhalt ist geschützt! Es ist nicht gestattet, diesen Inhalt zu kopieren. Vielen Dank für Ihr Verständnis.