Bildlexikon Leipzig

Kaufhaus Ebert / Commerzbank

Thomaskirchhof 22 | Ortsteil: Zentrum

Ein Kaufhausbau im Leipziger Zentrum repräsentiert recht kompakt die steinerne Chronik des Einzelhandels der Innenstadt mit all seinen Steilkurven und Abschwüngen, den Umbauten und Funktionswechseln – und ist ein bedeutendes Beispiel des Jugendstils in Leipzig. Es geht um das Kaufhaus Ebert, das unter diesem Namen in keinem aktuellen Stadtplan mehr zu finden ist. Als Hauptfiliale der Commerzbank in Leipzig dagegen schon.

An der Spitze des sächsischen Textil-Einzelhandels


Franz Ebert
war ein talentierter Kaufmann. 1896 – mitten im dritten Wachstums-Jahrzehnt der jungen Großstadt Leipzig – eröffnete er ein Konfektionsgeschäft für Damen und Kinder in der Petersstraße 40. Die Geschäfte liefen prächtig, denn zu den Geschäftsräumen im Parterre des Hauses kamen schon zwei Jahre später die drei oberen Geschosse hinzu und kurze Zeit später zwei Etagen des Nachbarhauses Petersstraße 42. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Pläne für ein eigenes Kaufhaus gereift sein, natürlich in der brodelnden Innenstadt. Just im Jahr 1900 wurde an der Ecke Thomaskirchhof/Klostergasse das betagte Amtshaus abgerissen. Dieses exponierte Grundstück sicherte sich Ebert. Der Entwurf für ein Kaufhaus, das dort entstehen sollte, stammte aus dem bekannten einheimischen Architektenbüro Schmidt und Johlige. Mit dem Felsenkeller, Zills Tunnel und Gewerbebauten in der Nonnenstraße hatten August Hermann Schmidt und Arthur Johlige bereits Zeichen gesetzt.

Dem Kaufhaus gaben die Baumeister eine charakteristische Form in Gestalt der abgeschnittenen Ecke, die den Verkaufstempel monumentaler und repräsentativer erscheinen lässt. Das gesamte fünfgeschossige Bauwerk, das 1904 bezogen wurde, spielt schwelgerisch mit den Elementen des Jugendstils und baute in seiner Entstehungszeit eher eine Brücke in das verflossene 19. Jahrhundert anstatt mit reduzierten, funktionaler daherkommenden baulichen Zutaten den Aufbruch in das viel nüchterner auftretende 20. Jahrhundert herauszukehren. Stattdessen eben dominierten elegant schwingende Holztüren unten sowie zierliche Türmchen und eine Krone oben. Vom großzügigen Entree wandten sich die Treppen zu beiden Seiten majestätisch nach oben, und die hohen Fensterflächen auf jeder Verkaufsetage ließen philosophische Schlüsse zu, ob die Käufer ausdrücklich gesehen werden sollten oder ob ihnen bewusst ein unverstellter Blick auf die umgebenden Bauten geboten wurde. Ein großstädtischer Kaufhausbau, der gut zu Leipzig passte, war auf jeden Fall gelungen. Die große Anzahl vergoldeter Fassadenelemente erweckte Aufmerksamkeit und ist für ein Geschäftshaus in Mitteldeutschland einmalig. Den Eingang zum Gebäude zieren zwei imposante Allegorien, welche die weiblichen „Sünden“ Eitelkeit (Superbia) und Genussucht (Luxuria) darstellen. 

Das Haus sei „mit allen technischen Neuerungen eingerichtet“ und biete „dem kaufenden Publikum die größten Bequemlichkeiten“, versprach die Werbung. In der sachlichen Diktion der Einzelhandelsökonomie bot der Konsumtempel etwa 5.000 Quadratmeter Nutzfläche, was rund einem Sechstel des späteren, nicht weit entfernten Primus unter der wechselnden Flagge vom Kaufhaus Althoff / Centrum / Karstadt entsprach. Mit seinem Neubau schwang sich Franz Ebert erst recht in die Spitzengruppe des Leipziger Einzelhandels auf. Anzeigen lockten die Kunden in das „größte Spezialhaus für Damen- und Kinder-Kleidung in Sachsen.“ Dass mitten in Leipzig sortimentstypisch auch Pelze offeriert wurden, versteht sich. Dem bürgerlichen Leipzig öffnete sich eine angemessene Angebotswelt.

Langer Weg vom Kaufhaus zum Bankhaus


Kaufhausgründer Franz Ebert starb im Jahr 1922. Die unruhige, kritische Zeit nach dem Ersten Weltkrieg war sicher keine Erfolgsphase für den Einzelhandel. Mit der Hyperinflation im Spätherbst des darauffolgenden Jahres war der Tiefpunkt erreicht. Es folgte eine zaghafte Stabilisierung. Der Bezug auf Franz Ebert in einer Publikation der Leipziger Handelskammer im Jahr 1925 mit dem Versprechen „sein Werk aber besteht weiter und wird von seinen Erben in seinem Geiste nach altbewährten Grundsätzen fortgeführt“ wirkt wie die trotzige Botschaft, aus einer schwierigen Lage das Beste zu machen. Bald mussten kapitalkräftige Anteilseigner in das Privatunternehmen geholt werden, um die Marktposition zu verteidigen. Aus dieser Zeit stammt die Bezeichnung „Indanthren-Haus“, das eine neue Marke setzte und älteren Leipzigern noch Jahrzehnte später geläufig war. Hinter dem Kunstwort Indanthren verbirgt sich eine Produktbezeichnung für licht- und farbecht gefärbte Textilien unter Nutzung entsprechender Stoffe aus dem Chemiekonzern IG Farben. 

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das von Franz Ebert gegründete Kaufhaus der Konsumgenossenschaft übertragen, die ganz im Sinne der versprochenen Wandels zum Besseren daraus das „Kaufhaus Fortschritt“ machte. Am dominanten Textilsortiment gab es keine Änderung. Derweil kam das einst stolz auftrumpfende Gebäude immer mehr in die Jahre. Das Gold der Figuren auf den Schildern am Eingang war längst stumpf geworden und mit einer Staubschicht bedeckt. Der Charme des Treppenhauses schwand, und die hölzernen Fußbodendielen auf den Verkaufsetagen knarrten und ächzten verdächtig. Unverhofft trug sich noch ein deutliches Aufbäumen zu: Als es in der bleiern lastenden Atmosphäre der 1980er Jahre darauf ankam, wenigstens ein bisschen Erlebniskauf vorzuspielen – ein Gefühl, das reiselustige DDR-Bürger inzwischen bereits in Ungarn und in historischen Einzelhandelsgeschäften in der Tschechoslowakei kennen und schätzen gelernt hatten – wurde das Gehäuse des traditionsreichen Kaufhauses Ebert aufwendig saniert und als Kaufhaus Topas weiter genutzt. In Sachen Textil für eine breite Käuferschicht blieb das Topas ein kleiner Edelstein, gemessen an damaligen Ansprüchen.

Die Privatisierung des früheren DDR-Einzelhandels in der Treuhand-Phase ab 1990 stellte dagegen alles auf den Kopf. Viel zu verspielt erschien nunmehr das dekorative Interieur des Kaufhauses, reichlich unökonomisch die Relation von Verkaufs- zur Gesamtfläche. In dieser Situation schlug die Commerzbank zu und leitete den Wandel des Kaufhauses zu einem Bankgebäude ein. Die großen Fensterflächen im Erdgeschoss sollten der Leipziger Kunst vorbehalten sein, warben die Frankfurter Banker, um ungebremst und mit Leipziger Wohlwollen den Umbau beginnen zu können. Ob diese Kunst-Vision wohl jemals kommt?

Zweimal trugen sich teure Havarien an Vorabenden geplanter Bank-Eröffnungen im Gehäuse des einstigen Textilkaufhauses zu. Doch die Leipziger sind ja – mehrheitlich – nicht abergläubisch, und so blieben allenfalls komische Koinzidenzen in Erinnerung. Ob auch das Bankgeschäft „nach altbewährten Grundsätzen fortgeführt“ wird? Im Zuge der Bankenkrise 2008 musste die Commerzbank jedenfalls mit staatlichen Milliardenbeträgen gerettet werden – und damit irgendwie auch das Kaufhaus Ebert in Leipzig.

Stand: 26.09.2023

Bildergalerie - Kaufhaus Ebert / Commerzbank

Historisches Bildmaterial - Kaufhaus Ebert / Commerzbank

Picture of Dr. Helge-Heinz Heinker
Dr. Helge-Heinz Heinker
Der in Leipzig-Connewitz geborene habilitierte Ökonom ist bekennender Eisenbahn- und Flugzeugfan. Er arbeitet als Wirtschaftsjournalist und ist (Mit)Autor von über 70 Publikationen, darunter eine Vielzahl von Abschnitten zur Wirtschafts- und Verkehrsentwicklung seit dem 19. Jahrhundert in der wissenschaftlichen Stadtgeschichte der Stadt Leipzig (Band 3 und 4), „Leipzig Hauptbahnhof. Eine Zeitreise“, „Boomtown Leipzig. Anspruch und Wirklichkeit“, „Wolfgang Tiefensee: Eine Biographie“ und „150 Jahre Straßenbahn für Leipzig“. Seit Mai 1999 moderiert er die Veranstaltungsreihe „Tourismusfrühstück“ sowie Kongresse, Tagungen und Fachveranstaltungen. An den Wochenenden tourt er öfters mit Touristen durch die Stadt und stellt ihnen bei der Stadtrundfahrt Leipzigs Attraktionen vor.